Ernährung bei Kindern – Ein Schlüssel zum Bildungserfolg

    In der heutigen Zeit, in der Informationen und Lerninhalte in einem rasanten Tempo auf Kinder einprasseln, spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und Leistungsfähigkeit. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit, sondern hat auch wesentliche Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten und das Lernverhalten.

    Weiterlesen

    Lerntipps für einzelne Lerntypen

    Wir alle lernen anders. Die einzelnen Lerntypen nach Vesters Lerntypen-Modell und wie man diese Lerntypen erkennt hatten wir Ihnen bereits in unserem Lerntypen-Blogartikel vorgestellt. Doch nun stellt sich die Frage: Wie genau lernt jeder dieser Lerntypen am besten? Dafür stellen wir Ihnen im Folgenden ein paar Tipps für jeden Lerntyp vor. All diese Tipps können natürlich auch Nachhilfelehrer:innen wichtige Impulse für die Gestaltung des Unterrichts geben.

    Weiterlesen

    KI im Unterricht – Fluch oder Segen?

    KI wird schon seit einiger Zeit immer mehr im Schulalltag und auch in der Nachhilfe eingesetzt. Das KI-Tool „ChatGPT“ von OpenAI hat wohl am höchsten Wellen geschlagen. ChatGPT ist mittels KI in der Lage, auf alle möglichen Fragen Antworten zu geben, die sehr menschlich wirken. Daher liegt es auf der Hand, dass ChatGPT auch zunehmend von Schülerinnen und Schülern genutzt wird.

    Weiterlesen

    Das deutsche Bildungsniveau sinkt

    Betrachtet man den Zeitraum 2004 bis 2013 der letzten Berichte, nahm die Gesamtbewertung für Deutschland zu. Das blieb leider nicht so: Von 2013 bis jetzt, also in den letzten 10 Jahren, wurden jährlich Verschlechterungen festgestellt. Der Bildungsmonitor 2023 kommt zu dem Schluss, dass die Bildungsarmut in Deutschland zunimmt, die Qualität der Schulen sinkt und die Integration sich immer weiter verschlechtert.

    Weiterlesen